Nikolas A. Rathert

Mein beruflicher Werdegang
- seit 2016 Promotionsstudium an der Universität Oldenburg
- 2015 – 2017 Fernkurs zum Fröbel-Diplom
- 2004 – 2006 Referendariat, Zweites Staatsexamen
- 1999 – 2000 Studium Berufspädagogik, Diplom
- 1994 – 2000 Studium Berufsschullehramt für Sozialpädagogik (Pädagogik und Psychologie) und Sozialkunde, Erstes Staatsexamen
Friedrich Fröbel und seine Pädagogik ist mir seit dem Studium bekannt. Als Vater von zwei Kindern hatte ich das Glück, in der Gemeinde in Bayern zu wohnen, die einen tatsächlich nach einer aktualisierten Fröbel-Pädagogik arbeitenden Kindergarten aufweist und den meine beiden Kinder gern besucht haben. Ich habe mich dadurch noch intensiver mit Fröbel beschäftigen können und als Mitglied im Vorstand des Trägervereins auf die Umsetzung einer aktualisierten Fröbel-Pädagogik im Kindergartenalltag achten können. Die Fröbel-Pädagogik stellt einen zeitgemäßen Ansatz für die Selbstbildung durch Freiheit im Rahmen dar, der den Kindern ermöglicht, ihre eigene Persönlichkeit entwickeln zu können. Anstelle eines vorschreibend-belehrenden Bildungsauftrags hat der Fröbel-Kindergarten das Ziel durch die nachgehende, begleitende Erziehung – vor allem durch die Betonung des Spiels – eine (Selbst-)Bildung der Kinder zu ermöglichen und zu befördern.
Schwerpunkte
Die Schwerpunkte meiner Fachberatung konzentrieren sich auf die
- Beratung des Teams in pädagogischen Fragen
- Beratung des Teams in historisch-pädagogischen Fragen zu Fröbel
- Organisation und Koordination aller nicht unmittelbar zum Kindergartenalltag gehörigen Aufgaben in Kooperation mit dem Fröbel-Zentrum
- Verbindung zu deutschen und ausländischen Hochschulen, zu Forschung und Lehre insbesondere der (Früh-)Pädagogik
- Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten bei Fragen zur Fröbel-Pädagogik
- Durchführung von Fort- und Weiterbildungen zur Fröbel-Pädagogik